More info

Interim Manager M&A in Deutschland - für Carve-out und Post-Merger Integration. Fokus auf schnelle Ergebnisse und Wertsteigerung für Mittelstand & Private Equity.

Komplexität von PMI und Carve-out meistern 
– mit einem Partner, der M&A Transformation zu Ihrem entscheidenden Wettbewerbsvorteil macht.

50+

Erfolgreiche
M&A Projekte

20+

Erfolgreiche Buy-side
M&A Projekte

10+

Erfolgreiche Post-Merger Integrations und Carve-outs

5+

Erfolgreiche
Joint Ventures

Kundenstimmen

Projekte

Erfolgreiche Projekte in den Bereichen M&A, Post-Merger Intergration, Carve-Out und Joint Venture.

PMI 1

Private Equity Post-Merger Integration

Branche: Software/Healthcare

PMI 2

Strategische Integration eines Mittelstandsunternehmens

Branche: Energy/Renewables

PMI 3

Integration zweier mittelständischer Unternehmen in internationaler Gruppe

Branche: Pharma

Carve-out

Weltweite Ausgliederung einer Geschäftseinheit

Branche: Automotive

Joint Venture

Strategische Allianz, um Globalisierung zu schaffen

Branche: Energy

Buy & Build M&A

Interimistische Leitung eines M&A Bereichs zur Steuerung und Umsetzung einer Buy & Build Strategie.

Branche: Fintech/Financial Services

Auszeichnungen

Finance Monthly M&A Award

„PMI Interim Manager Deutschland“ (2021)

Finance Monthly M&A Award

„PMI Interim Manager Deutschland“ (2023)

Die Auswahl erfolgt per Nominierungen, einer detaillierten redaktionellen Prüfung und strengen Kriterien hinsichtlich strategischer und operativer Exzellenz in der erfolgreichen Integration internationaler Unternehmenstransaktionen.

Hinweis: Die Prämierung wurde von der Finance Monthly Redaktion bestätigt, jedoch nicht öffentlich veröffentlicht, da auf eine kostenpflichtige Publikation verzichtet wurde.

Über Mich – Interim Manager für M&A, Post-Merger Integration, Carve-out & Joint Ventures

Ich bin Interim Manager und Trusted Advisor mit über 20 Jahren Erfahrung in M&A, Post-Merger Integration (PMI), Carve-outs und Ausgliederungen, Buy & Build und Joint Ventures.

Seit 2011 begleite ich internationale Unternehmen, Mittelstand und Private Equity-Investoren als Executive Consultant – mit einem klaren Fokus: Komplexität reduzieren, Umsetzung beschleunigen und Risiken minimieren.

Differenzierungsmerkmal

Ich begleite den gesamten M&A-Lebenszyklus – strategisch, operativ und kulturell. Meine Stärke: Struktur, Ruhe und Leadership in kritischen Phasen. Ich arbeite auf Augenhöhe mit CEOs, CFOs, Investoren und Betriebsräten und steuere internationale, cross-funktionale Teams.

Ausgewählte Stationen

Head of M&A | DKV Mobility (FinTech)
Chief Integration Officer | Uriach Group (Pharma)
Carve-out Lead | Dometic/WAECO (Automotive)
Post-Merger Integration Lead | GHX Group (SaaS)
Carve-out Lead | Philips Photonics / Trumpf (Hightech)
Joint Venture Lead | Prudential / Sal. Oppenheim (Asset Mgmt.)
Head of M&A & PMI | TNT Group
Head of Corporate Development | Deutsche Bahn Group
Associate Director Strategy/M&A | Hawkpoint Partners
Senior Analyst/Associate | Citigroup UK/USA

Qualifikation & Zertifikate

INSEAD – Strategy in the Age of Digital Disruption | ESMT – Negotiations & Leadership | RWTH Aachen – Certified Business Transformation Manager | St. Gallen (ES-HSG) – Strategisches Management | ASQ – Six Sigma Green Belt | CLM – Business Coach

Meine Schwerpunkte im Interim Management M&A

Post-Merger Integration (PMI): Risiken minimieren, Synergien und Operating Model realisieren

Carve-out / Ausgliederung / Exit Readiness: stabile Separation, Business Continuity

Buy & Build & Deal Execution: Due Diligence, Target Operating Model, schnelle Skalierung

Joint Venture Governance: klare Strukturen, SLA-Modelle, nachhaltige Wertschaffung

Transformation: Mitarbeiter binden, Organisationsentwicklung, inkl. Führungskräfte & Kultur

Ausgewählte Organisationen, mit denen ich gearbeitet habe

Automotive

WAECO (Dometiq Group)
Steyr Daimler Puch​

Business Services

Adecco Group
Messe Friedrichshafen
DKV Mobility

Energie | Renewables

Uniper
ABO Energy 

Digital | Software | IT

GHX LLC
DKV Mobility

Financial Services 

Prudential Financial
Citigroup
Hanse Ventures

High-tech | Industrie | Telco

Philips
Trumpf
Polar-Mohr
NICE Systems
Stora Enso
Böhler Uddeholm

Logistik | Transport

DHL
TNT
Georg von Holtzbrinck Group
Deutsch Bahn Group
Virgin Group

Pharma | Biotech | Healthcare 

Uriach Group
GHX Europe 

Insights & Expertise

Praxisnahe Best Practice und erprobte Lösungen für CEOs und Investoren
PMI
Oktober 7, 2025
Synergien steuern mit KPIs: Erfolgreiche Post-Merger-Integration messbar machen

Einleitung: Warum Synergien ohne Steuerung scheitern Nach einer Akquisition stehen Geschäftsführer und Investoren häufig vor...

PMI
September 22, 2025
5 Dinge, die Mittelständler bei Post-Merger Integration beachten müssen

Einleitung Wenn zwei Unternehmen zusammenfinden, ist das zunächst ein großer Schritt. Die eigentliche Arbeit beginnt...

PMI
Oktober 7, 2025
Kulturelle Integration ohne Friktion: Ein Playbook für erfolgreiche M&A-Transformationen

Einleitung In vielen Projekten habe ich erlebt, wie stark kulturelle Faktoren über Erfolg oder Misserfolg...

Häufig gestellte Fragen

Wann lohnt sich ein Interim Manager für die Post-Merger Integration in Deutschland?

Die Integrationsphase entscheidet, ob ein Deal Wert schafft oder nicht. Ein Interim Manager für Post-Merger Integration (PMI) bringt Tempo, Struktur und Erfahrung, die interne Teams im Tagesgeschäft kaum leisten können.

Typische Einsatzsituationen:
– Private Equity: Fokus auf die ersten 100 Tage, schnelle Synergien und Exit-Readiness.
– Mittelstand: Entlastung des CEOs, Know-how bei ersten größeren Zukäufen.
– Internationale Deals: Koordination von Kulturen, Rechtsrahmen und Standorten in Deutschland und Europa.

Vorteile: Risikoabbau, sofortige Umsetzungsfähigkeit, schnellere Synergiehebel.

Mehr dazu unter:

Was sind die größten Risiken bei Carve-outs in Europa?

Ein Carve-out ist einer der kritischsten M&A-Schritte. Risiken entstehen durch instabile Prozesse, TSA-Abhängigkeiten oder den Verlust von Schlüsselpersonal.

Typische Stolpersteine:
– Private Equity: Exit-Readiness muss oft schneller erreicht werden als geplant.
– Mittelstand: Fehlende Erfahrung mit Separationen führt zu Unterbrechungen im Kerngeschäft.
– Global Player: Komplexität durch mehrere Jurisdiktionen und IT-Schnittstellen.

Vorteile mit Interim Manager:
– Strukturierte TSA-Planung und Exit-Pfade
– Sicherstellung von Business Continuity
– Koordination internationaler Anforderungen

Mehr dazu unter:

Wie gelingt Governance in internationalen Joint Ventures?

Joint Ventures (JV) scheitern häufig an fehlender Governance und unklaren Entscheidungswegen.

Herausforderungen:
– Unterschiedliche Erwartungen zwischen Partnern (z. B. Mittelstand & Konzern, Deutschland & USA)
– Fehlende KPI-Modelle und Reporting
– Strukturen
 – Konflikte ohne Eskalationslogik
Vorteile mit Interim Manager:
– Entwicklung robuster JV-Governance-Frameworks
– Klare Rollen, SLA-Management und Entscheidungsprozesse
– Sicherstellung von Vertrauen zwischen JV-Partnern

Mehr dazu unter:

Welche Rolle spielt Kultur in Post-Merger Integration und Carve-outs?

Technik und Prozesse lassen sich implementieren – die eigentliche Hürde liegt in der Kulturintegration.

Herausforderungen:
– Unterschiedliche Führungsstile (z. B. deutsche Mittelstandsstrukturen vs. internationale Konzerne)
– Widerstände in Teams und Kommunikationsbrüche
– Verlust von Schlüsselpersonen bei fehlender Transparenz

Vorteile mit Interim Manager:
– Frühzeitige Change-Workshops und Führungskräfte-Coaching
– Klare Kommunikationslinien, intern wie extern
– Kulturintegration mit >95 % Mitarbeiterbindung

Mehr dazu unter:

Welche Vorteile bringt ein externer Sparringspartner für Private-Equity-Investoren und Mittelstands-CEOs?

Ein externer Sparringspartner bringt Neutralität, Tempo und Erfahrung.

Für Private Equity:
– Schnellere Wertrealisierung in Buy-&-Build-Strategien
– Frühe Risikoerkennung in Portfoliounternehmen
– Unabhängige Validierung von Management-Reports

Für Mittelstands-CEOs:
– Entlastung im Tagesgeschäft während komplexer Transformationen
– Klarheit bei Prioritäten und strategischen Entscheidungen
– Verlässliche Umsetzung ohne interne Politik

Mehr dazu unter:

Kontakt aufnehmen

Lassen Sie uns Ihre M&A-Herausforderungen besprechen und gemeinsam Lösungen entwickeln

Direkter Kontakt

E-Mail
Telefon
Standort

Alte Stadtgrenze 4 | D 40589 Düsseldorf

Unverbindliche Erstberatung

In einem unverbindlichen Gespräch analysieren wir Ihre Situation und entwickeln erste Lösungsansätze für Ihre M&A-Herausforderungen.

Interim Management – Carve-out, Post-Merger Integration & Transformation

Schnelle Umsetzung, Risikominimierung und nachhaltige Wertsteigerung: maßgeschneiderte Interim Management Lösungen für Ihre M&A-Herausforderungen. Strukturierte Steuerung komplexer Programme, transparentes Reporting, proaktives C-Level-Sparring und meine Erfahrung im M&A Transformation PMO schafft schnelle Umsetzung, Risikominimierung und nachhaltige Wertsteigerung

Integration & Transformation

Target Operating Model Design & Umsetzung:
Beschleunigen Sie Ihre Post-Merger Integration und Carve-out Readiness durch klare Roadmaps, Checklisten und ein belastbares Zielbetriebsmodell.

Post-Merger Integration & „Day One“-Stabilität:
Sichern Sie Geschäftskontinuität ab Tag eins durch Governance-Strukturen, verhandelte TSAs und kritische Sofortmaßnahmen.

Synergie- & KPI-Steuerung:
Realisieren Sie schnelle Erfolge und nachhaltige Wertsteigerung durch strukturierte Synergie-Identifikation und KPI-Monitoring.

Integration Health Check / Turnaround-Integration:
Bewerten und stabilisieren Sie laufende Integrationen mit klaren Handlungsempfehlungen und Sofortmaßnahmen.

Carve-out & Separation​

Carve-out Strategie & TSA-Management
Strukturieren und steuern Sie Carve-outs sicher mit klaren Exit-Pfaden, verhandelten TSAs und reibungsloser Übergabe.

Transition Services Management (TSA) & Exit Readiness
Setzen, steuern und beenden Sie TSAs effizient – inklusive Planung, Service-Katalogen und SLA-Management.

Pre-Closing Operational Readiness
Stellen Sie die operative Readiness schon vor dem Closing sicher – mit Vertragsdesign, Clean Team-Koordination und paralleler Planung.

Legal Entity Integration & Corporate Governance
Koordinieren Sie rechtliche Verschmelzungen und neue Strukturen in enger Abstimmung mit Legal, Tax und Compliance.

Organisation & Kultur

Change Leadership & Kulturintegration
Harmonisieren Sie Systeme, Prozesse und Kulturen mit Workshops, Coaching und aktiver Veränderungskommunikation.

Organisation Design & Rollenklärung
Entwickeln Sie eine klare Zielorganisation mit Rollenprofilen, Funktionszuordnung und Schnittstellenlogik.

Kommunikationssteuerung & Stakeholder Alignment
Etablieren Sie eine klare Integrationskommunikation und bauen Sie Vertrauen durch aktives Stakeholder-Management auf.

Führungskräfte-Sparring im Wandel
Stärken Sie Ihre Führungsteams durch Sparring, Reflexion und praxisnahe Entscheidungsunterstützung.

M&A Transformation & Governance

M&A Transformation & Restrukturierungs-PMO
Beschleunigen Sie komplexe Programme durch zentrales PMO, transparentes Reporting und proaktives C-Level-Sparring.

Governance & Operating Model Steuerung
Entwickeln Sie skalierbare Governance-Strukturen und Entscheidungslogiken für nachhaltiges Wachstum.

JV Operating Model & Partner Alignment
Schaffen Sie faire und praktikable Modelle für Joint Ventures – inklusive Governance, Entscheidungsprozessen und Eskalationslogik.

Führungskräfte-Sparring im Wandel
Stärken Sie Ihre Führungsteams durch Sparring, Reflexion und praxisnahe Entscheidungsunterstützung.

Consulting – Strategische M&A-Beratung & operative Umsetzung​

Von der M&A-Strategie bis zur erfolgreichen Integration: Maßgeschneiderte Consulting Lösungen für Ihre M&A-Herausforderungen. Ich verbinde Transaktionslogik mit operativer Umsetzbarkeit – praxisnah, skalierbar und maßgeschneidert 

M&A-Strategie & Integrationsplanung
Entwicklung integrierter Strategien mit klarer Verknüpfung von Deal-Logik, Integrationszielen & Umsetzbarkeit.

Carve-out & Separation Readiness
Beratung zu Strukturierungsoptionen, operativer Trennbarkeit & finanzieller Absicherung.

Integration Readiness Assessments
Systematische Analyse von Integrationsfähigkeit, Ressourcen & Risiken zur PMI-Vorbereitung.

Synergie-Potenzial & Value-Capture-Konzepte
Identifikation, Quantifizierung & Realisierung von Synergien entlang der Wertschöpfungskette.

Governance & Operating Model Beratung
Entwicklung skalierbarer Entscheidungsstrukturen & Operating Models, angepasst an Unternehmensgröße & Kultur.

Coaching & Sparring – Führung & Teams in M&A stärken

Vertraulich, praxisnah, ergebnisorientiert: maßgeschneiderte Coaching & Sparring Partnership Lösungen für Ihre M&A-Herausforderungen. Individuelles Coaching und Sparring für Führungskräfte in M&A-Phasen. Von PMI-Readiness über Change-Management bis hin zu Leadership-Transition – praxisnah, vertraulich und ergebnisorientiert

Executive Sparring & Support
Vertrauliches Sparring für Geschäftsführer & M&A-Verantwortliche in kritischen Phasen.

PMI-Readiness Coaching für Führungskräfte
Aufbau von Kompetenz & Sicherheit bei Entscheidern in Integrationssituationen.

Change & Kultur-Coaching
Aktive Gestaltung kultureller Integration & Förderung interkultureller Sensibilität.

High-Performance Team-Coaching
Stärkung von Post-Merger Teams durch Teamentwicklung & Konfliktlösung.

Leadership Transition Coaching
Begleitung bei Führungswechseln im Kontext von M&A, Carve-out & JV.

PMI-Coaching für Projektleiter
Sparring & Methodencoaching für interne Integrationsverantwortliche.

Trainings & Workshops – M&A-Kompetenz praxisnah vermitteln

Gezielte Vorbereitung für Executives & Projektteams: Maßgeschneiderte Training & Workshop Lösungen für Ihre M&A-Herausforderungen. M&A-Trainings und praxisnahe Workshops zu Carve-out, Integration und Führung im Wandel. Zielgerichtete Vorbereitung für Executives, Projektleiter und Post-Merger / Carve-out Teams.

M&A-Readiness für Führungskräfte
Praxisnahe Vorbereitung auf Strategie-, Kultur- & Change-Aspekte von M&A.

Carve-out Bootcamp
Intensivtraining für erfolgreiche Separation & Neuaufstellung.

Executive M&A-Sparring (1:1 oder Team)
Individuelles Sparring für Führungskräfte in komplexen M&A-Situationen.

Playbooks – Struktur & Tools für Carve-out & PMI

Effiziente Standards für komplexe Integrationen: Maßgeschneiderte Playbook Lösungen für Ihre M&A-Herausforderungen. Praktische M&A-Handbücher für PMI und Carve-out: RACI, Roadmaps, Checklisten, Templates, Operating Models und KPI-Frameworks. Standardisierte Werkzeuge für schnelle Orientierung und sichere Umsetzung.

PMI-Roadmap & Checklisten
Strukturierte Leitfäden für erfolgreiche Integrationsprozesse.

Operating Model Frameworks / Blueprints
Robuste Betriebsstrukturen für PMI & Carve-out.

TSA Exit-Planung & Frameworks
Werkzeuge zur sicheren Planung & Beendigung von Transition Service Agreements.

KPI-/Synergie-Tracking-Templates
Effiziente Vorlagen zur Steuerung von Synergien & Kennzahlen.

Post-Merger Integration

GHX – (SaaS/Healthcare IT, 2018–19)

Use Cases & Aktivitäten

Rolle und Aufgaben: Interim PMI Lead für die Integration von Medical Columbus in GHX Europe. Führung der cross-funktionalen Integration in europäische und globale Strukturen.

Ausgangssituation: Integration von MedicalColumbus.

Herausforderung: Day One-Stabilität und Servicekontinuität.

Maßnahmen: Business Continuity-Pläne, Synergie-Identifikation, Kulturintegration.

Ergebnisse: Services gesichert, nachhaltige Synergien realisiert.

Projekdetails

Branche: Software & Healthcare IT
Region: Deutschland, Belgien, USA
Mitarbeitende: 150
Zeitraum: Sep 2018 – Jun 2019

Post-Merger Integration

ABO Energy – (Renewables, 2021–22)

Use Cases & Aktivitäten

Rolle und Aufgaben: Interim PMI Lead zur Integration von VSB Technik 
nach gescheiterter Erstintegration. Verantwortung für Operating Model, 
Change Management und Sicherstellung stabiler Geschäftsprozesse.

Ausgangssituation: Integration von VSB Technik.

Herausforderung:  Day One-Stabilität und Servicekontinuität.

Maßnahmen: Business Continuity-Pläne, Synergie-Identifikation, Kulturintegration.

Ergebnisse: Services gesichert, nachhaltige Synergien realisiert.

Projekdetails

Branche: Erneuerbare Energien / MRO
Region: Deutschland
Standorte: 10
Mitarbeitende: 150
Zeitraum: Okt 2021–Mär 2022

Post-Merger Integration

Uriach Group – Post-Merger Integration (Pharma, 2024)

Use Cases & Aktivitäten

Ausgangssituation: Übernahme von Pascoe & Sidroga.

Rolle und Aufgaben: Interim PMI Lead, verantwortlich für die Integration zweier Übernahmen (400 MA) und direkter Sparringspartner des CEO CE & Steering Committee. Steuerung der Post-Merger Integration inkl. Restrukturierung, Prozess-/Systemintegration und Realisierung der Synergieziele.

Herausforderung: Unterschiedliche Kulturen, regulatorische Komplexität, gleichzeitige Restrukturierung.

Maßnahmen: PMI-Plan, Governance, Harmonisierung, Führungskräfte-Coaching.

Ergebnisse: Erfolgreiche kulturelle Integration, schnelle Synergie-Realisierung, Business Continuity.

Projekdetails

Branche: Pharma & Medizintechnik
Region: Spanien/Deutschland
Umsatz: €500 Mio.
Mitarbeitende: 1.400
Zeitraum: Apr – Dez 2024

Carve-out

Dometic/WAECO – (Automotive, 2022–23)

Use Cases & Aktivitäten

Rolle und Aufgaben: Interim Carve-out Lead für die Ausgliederung der 
WSE-Division in zwei Rechtseinheiten. Leitung des Carve-outs inkl. 
Zielstruktur, Legal-/Tax-Setups sowie globaler Prozess- und Systemstabilität.

Ausgangssituation: Globaler Carve-out von WAECO.

Herausforderung: Separation komplexer Strukturen bei laufendem Betrieb.

Maßnahmen: Operating Model Split, TSA-Verhandlungen, Business Continuity.

Ergebnisse: Reibungslose Separation, gesicherte Prozesse, klare Exit-Pfade.

Projekdetails

Branche: Automotive & Klimatechnik
Region: Deutschland/Schweden
Umsatz: €500 Mio.
Mitarbeitende: 1.400
Zeitraum: Apr 2022 – Jul 2023

Joint Venture

Messe Friedrichshafen – (Dienstleistungen, 2021)

Use Cases & Aktivitäten

Rolle und Aufgaben: Interim M&A Manager für die Gründung eines Joint Ventures mit Messe Frankfurt und Verkauf von 50% einer Geschäftseinheit. Strukturierung und Verhandlung des JV inkl. Due Diligence, Bewertung und Closing

Ausgangssituation: Teilverkauf und JV-Strukturierung (50%-Beteiligung).

Herausforderung: Governance-Fragen & Interessenausgleich.

Maßnahmen: Entwicklung Joint Operating Model, Stakeholder Alignment.

Ergebnisse: Klare Partnerschaft, Investorenvertrauen.

Projekdetails

Branche: Messe Dienstleistungen
Region: Deutschland
Zeitraum: 2021

Interim Head of M&A

DKV Mobility – (Fintech, 2019–20)

Use Cases & Aktivitäten

Rolle und Aufgaben: Leitung des gesamten JV-Prozesses inkl. 
Strukturierung, Target Operating Model, Due Diligence und 
Vertragsverhandlungen bis zum Closing.

Ausgangssituation: Ausbau M&A-Aktivitäten.

Herausforderung: Bedarf an schneller Deal-Abwicklung & PMI-Strukturen.

Maßnahmen: Leitung von 10 Deals, PMI-Handbuch, C-Level-Sparring.

Ergebnisse: Beschleunigte Umsetzung, gesicherte Synergien, gestärktes M&A-Team.

Projekdetails

Branche:  Fintech / Payment Solutions, IoT
Region: Deutschland
Zeitraum: 2019–2020