Interim Manager M&A in Deutschland - für Carve-out und Post-Merger Integration. Fokus auf schnelle Ergebnisse und Wertsteigerung für Mittelstand & Private Equity.
Komplexität von PMI und Carve-out meistern
– mit einem Partner, der M&A Transformation zu Ihrem entscheidenden Wettbewerbsvorteil macht.
Erfolgreiche
M&A Projekte
Erfolgreiche Buy-side
M&A Projekte
Erfolgreiche Post-Merger Integrations und Carve-outs
Erfolgreiche
Joint Ventures
Interim Management, Consulting, Coaching & Playbooks für M&A, Carve-out, Post-Merger Integration & Joint Venture
Interim Management
Strukturierte Steuerung komplexer Programme, transparentes Reporting und proaktives C-Level-Sparring und meine Erfahrung im M&A Transformation PMO schafft schnelle Umsetzung, Risikominimierung und nachhaltige Wertsteigerung
Consulting
Coaching
Individuelles Coaching und Sparring für Führungskräfte in M&A-Phasen. Von PMI-Readiness über Change-Management bis hin zu Leadership-Transition – praxisnah, vertraulich und ergebnisorientiert
Trainings & Workshops
M&A-Trainings und praxisnahe Workshops zu Carve-out, Integration und Führung im Wandel. Zielgerichtete Vorbereitung für Executives, Projektleiter und Post-Merger / Carve-out Teams
Playbooks
Praktische M&A-Handbücher für PMI und Carve-out: RACI, Roadmaps, Checklisten, Templates, Operating Models und KPI-Frameworks. Standardisierte Werkzeuge für schnelle Orientierung und sichere Umsetzung
Kundenstimmen
Christophs Beitrag hat uns geholfen, die richtigen Themen zu besprechen und Prioritäten zu setzen.
David B. Group COO, UNIPER SE
Ruhig, sachlich, strukturiert, termintreu, diskret und verlässlich.
Dirk I., CEO, MedNation AG
Critical Thinker auf allen Ebenen.
Marco van K., CEO, DKV Mobility Group
Dank seiner umfassenden Projekt-Führungsqualitäten konnten wir alle wichtigen Themen rechtzeitig angehen und bedeutende Herausforderungen meistern.
Guido S., CEO WAECO – part of DOMETIC Group
Senior, Teamplayer, erfolgsorientiert
Hans-Peter B., CFO, Philips Photonics
Es machte großen Spaß, mit Christoph zusammenzuarbeiten.
Sarah B., VP, Head of People & Culture Central Europe, Uriach Group
Sehr wertvoller strategischer und operativer Due-Diligence-Ratschlag erteilt, der entscheidende strategische Erkenntnisse für die Bewertung lieferte.
Dr Michael R., CFO, DHL Supply Chain
Projekte
Erfolgreiche Projekte in den Bereichen M&A, Post-Merger Intergration, Carve-Out und Joint Venture.
PMI 2
Strategische Integration eines Mittelstandsunternehmens
Branche: Energy/Renewables
PMI 3
Integration zweier mittelständischer Unternehmen in internationaler Gruppe
Branche: Pharma
Buy & Build M&A
Interimistische Leitung eines M&A Bereichs zur Steuerung und Umsetzung einer Buy & Build Strategie.
Branche: Fintech/Financial Services
Auszeichnungen
Finance Monthly M&A Award
„PMI Interim Manager Deutschland“ (2021)
Finance Monthly M&A Award
„PMI Interim Manager Deutschland“ (2023)
Die Auswahl erfolgt per Nominierungen, einer detaillierten redaktionellen Prüfung und strengen Kriterien hinsichtlich strategischer und operativer Exzellenz in der erfolgreichen Integration internationaler Unternehmenstransaktionen.
Hinweis: Die Prämierung wurde von der Finance Monthly Redaktion bestätigt, jedoch nicht öffentlich veröffentlicht, da auf eine kostenpflichtige Publikation verzichtet wurde.
Über Mich – Interim Manager für M&A, Post-Merger Integration, Carve-out & Joint Ventures
Ich bin Interim Manager und Trusted Advisor mit über 20 Jahren Erfahrung in M&A, Post-Merger Integration (PMI), Carve-outs und Ausgliederungen, Buy & Build und Joint Ventures.
Seit 2011 begleite ich internationale Unternehmen, Mittelstand und Private Equity-Investoren als Executive Consultant – mit einem klaren Fokus: Komplexität reduzieren, Umsetzung beschleunigen und Risiken minimieren.
Differenzierungsmerkmal
Ich begleite den gesamten M&A-Lebenszyklus – strategisch, operativ und kulturell. Meine Stärke: Struktur, Ruhe und Leadership in kritischen Phasen. Ich arbeite auf Augenhöhe mit CEOs, CFOs, Investoren und Betriebsräten und steuere internationale, cross-funktionale Teams.
Ausgewählte Stationen
Head of M&A | DKV Mobility (FinTech)
Chief Integration Officer | Uriach Group (Pharma)
Carve-out Lead | Dometic/WAECO (Automotive)
Post-Merger Integration Lead | GHX Group (SaaS)
Carve-out Lead | Philips Photonics / Trumpf (Hightech)
Joint Venture Lead | Prudential / Sal. Oppenheim (Asset Mgmt.)
Head of M&A & PMI | TNT Group
Head of Corporate Development | Deutsche Bahn Group
Associate Director Strategy/M&A | Hawkpoint Partners
Senior Analyst/Associate | Citigroup UK/USA
Qualifikation & Zertifikate
INSEAD – Strategy in the Age of Digital Disruption | ESMT – Negotiations & Leadership | RWTH Aachen – Certified Business Transformation Manager | St. Gallen (ES-HSG) – Strategisches Management | ASQ – Six Sigma Green Belt | CLM – Business Coach
Meine Schwerpunkte im Interim Management M&A
• Post-Merger Integration (PMI): Risiken minimieren, Synergien und Operating Model realisieren
• Carve-out / Ausgliederung / Exit Readiness: stabile Separation, Business Continuity
• Buy & Build & Deal Execution: Due Diligence, Target Operating Model, schnelle Skalierung
• Joint Venture Governance: klare Strukturen, SLA-Modelle, nachhaltige Wertschaffung
• Transformation: Mitarbeiter binden, Organisationsentwicklung, inkl. Führungskräfte & Kultur
Ausgewählte Organisationen, mit denen ich gearbeitet habe
Automotive
WAECO (Dometiq Group)
Steyr Daimler Puch
Business Services
Adecco Group
Messe Friedrichshafen
DKV Mobility
Energie | Renewables
Uniper
ABO Energy
Digital | Software | IT
GHX LLC
DKV Mobility
Financial Services
Prudential Financial
Citigroup
Hanse Ventures
High-tech | Industrie | Telco
Philips
Trumpf
Polar-Mohr
NICE Systems
Stora Enso
Böhler Uddeholm
Logistik | Transport
DHL
TNT
Georg von Holtzbrinck Group
Deutsch Bahn Group
Virgin Group
Pharma | Biotech | Healthcare
Uriach Group
GHX Europe
Insights & Expertise
Einleitung: Warum Synergien ohne Steuerung scheitern Nach einer Akquisition stehen Geschäftsführer und Investoren häufig vor...
Einleitung Wenn zwei Unternehmen zusammenfinden, ist das zunächst ein großer Schritt. Die eigentliche Arbeit beginnt...
Einleitung In vielen Projekten habe ich erlebt, wie stark kulturelle Faktoren über Erfolg oder Misserfolg...
Häufig gestellte Fragen
Wann lohnt sich ein Interim Manager für die Post-Merger Integration in Deutschland?
Die Integrationsphase entscheidet, ob ein Deal Wert schafft oder nicht. Ein Interim Manager für Post-Merger Integration (PMI) bringt Tempo, Struktur und Erfahrung, die interne Teams im Tagesgeschäft kaum leisten können.
Typische Einsatzsituationen:
– Private Equity: Fokus auf die ersten 100 Tage, schnelle Synergien und Exit-Readiness.
– Mittelstand: Entlastung des CEOs, Know-how bei ersten größeren Zukäufen.
– Internationale Deals: Koordination von Kulturen, Rechtsrahmen und Standorten in Deutschland und Europa.
Vorteile: Risikoabbau, sofortige Umsetzungsfähigkeit, schnellere Synergiehebel.
Mehr dazu unter:
Ein Carve-out ist einer der kritischsten M&A-Schritte. Risiken entstehen durch instabile Prozesse, TSA-Abhängigkeiten oder den Verlust von Schlüsselpersonal.
Typische Stolpersteine:
– Private Equity: Exit-Readiness muss oft schneller erreicht werden als geplant.
– Mittelstand: Fehlende Erfahrung mit Separationen führt zu Unterbrechungen im Kerngeschäft.
– Global Player: Komplexität durch mehrere Jurisdiktionen und IT-Schnittstellen.
Vorteile mit Interim Manager:
– Strukturierte TSA-Planung und Exit-Pfade
– Sicherstellung von Business Continuity
– Koordination internationaler Anforderungen
Mehr dazu unter:
Joint Ventures (JV) scheitern häufig an fehlender Governance und unklaren Entscheidungswegen.
Herausforderungen:
– Unterschiedliche Erwartungen zwischen Partnern (z. B. Mittelstand & Konzern, Deutschland & USA)
– Fehlende KPI-Modelle und Reporting
– Strukturen
– Konflikte ohne Eskalationslogik
Vorteile mit Interim Manager:
– Entwicklung robuster JV-Governance-Frameworks
– Klare Rollen, SLA-Management und Entscheidungsprozesse
– Sicherstellung von Vertrauen zwischen JV-Partnern
Mehr dazu unter:
Technik und Prozesse lassen sich implementieren – die eigentliche Hürde liegt in der Kulturintegration.
Herausforderungen:
– Unterschiedliche Führungsstile (z. B. deutsche Mittelstandsstrukturen vs. internationale Konzerne)
– Widerstände in Teams und Kommunikationsbrüche
– Verlust von Schlüsselpersonen bei fehlender Transparenz
Vorteile mit Interim Manager:
– Frühzeitige Change-Workshops und Führungskräfte-Coaching
– Klare Kommunikationslinien, intern wie extern
– Kulturintegration mit >95 % Mitarbeiterbindung
Mehr dazu unter:
Welche Vorteile bringt ein externer Sparringspartner für Private-Equity-Investoren und Mittelstands-CEOs?
Ein externer Sparringspartner bringt Neutralität, Tempo und Erfahrung.
Für Private Equity:
– Schnellere Wertrealisierung in Buy-&-Build-Strategien
– Frühe Risikoerkennung in Portfoliounternehmen
– Unabhängige Validierung von Management-Reports
Für Mittelstands-CEOs:
– Entlastung im Tagesgeschäft während komplexer Transformationen
– Klarheit bei Prioritäten und strategischen Entscheidungen
– Verlässliche Umsetzung ohne interne Politik
Mehr dazu unter:
Kontakt aufnehmen
Lassen Sie uns Ihre M&A-Herausforderungen besprechen und gemeinsam Lösungen entwickeln
Direkter Kontakt
Alte Stadtgrenze 4 | D 40589 Düsseldorf
Unverbindliche Erstberatung
In einem unverbindlichen Gespräch analysieren wir Ihre Situation und entwickeln erste Lösungsansätze für Ihre M&A-Herausforderungen.
- 30 Minuten Telefonat oder Video-Call
- Situationsanalyse